Wenn der Hahn kräht auf dem Mist…
…ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. Wetter ist ein Thema, welches alltäglich neu diskutiert wird und scheinbar nie an Aktualität verliert. Unabhängig davon, ob gerade die SPD oder die CDU regiert, macht es, was es will und entzieht sich scheinbar oft einer Vorhersage sowie erst recht jedem Bemühen des Menschen, in das Wettergeschehen einzugreifen. Dabei braucht es eigentlich nur wenige Zutaten, um Wetter zu erzeugen: Luft, Wasser und Wärme. Aus diesen wenigen Komponenten mixt Mutter Natur Stürme, Dürre, Wolken, Regenbögen, Regen, Schnee und noch vieles mehr.
Aber gerade, weil es nur wenige Dinge sind, die zum Wetter beitragen, ist es schwer, eine vernünftige Prognose zu erstellen. Die vielen Beobachtungsstationen haben dieses Problem zwar deutlich entschärft, trotzdem irrt der Wetterbericht nach wie vor und sehr eng regionale Ereignisse wie die Starkregenfälle im Erzgebirge 2002 können damit ebenso nicht zuverlässig genug vorhergesagt werden.
Wenn denn schon die hochbezahlte Wissenschaft das Wetter nicht 100%ig auszurechnen vermag, dann kann Otto-Normalverbraucher mit Sicherheit keine vernünftige Wettervorhersage erstellen? Doch, er kann. Das Wetter folgt bestimmten Gesetzen, deren Variablen zwar stetigen Schwankungen unterliegen, aber dennoch genügend genau von uns Wetterlaien interpretiert werden können. Entscheidend sind eine halbwegs gute Beobachtungsgabe, ein Barometer und ein Thermometer. So lässt sich zum Beispiel anhand der Beobachtung von Wolken und Wind eine herannahende Front mit Niederschlägen oder ein aufziehendes Gewitter feststellen. Auch sind wir damit in der Lage, bei stabilen Wetterlagen Prognosen über einen Tag hinweg abzugeben.
Neben diesen "mathematischen" Betrachtungen verzaubern uns auch einfach nur schöne Erscheinungen. Eine herrliche Dämmerung mit intensiven Farben, Regenbögen, Blitze, Halos, tolle Wolkenformen und noch viel mehr lohnen die Beobachtung des Wetters. Nehmt Euch einfach ein paar Minuten Zeit und Ihr könnt die Zusammenhänge duchaus verstehen, ohne teure Maschinen anzuwerfen. Ihr müsst nur hinsehen.
Jörg Fritzsche
Erstellt mit phpCMS und Uli Meybohm's HTML-Editor Phase5.
Zuletzt geändert am: 10.01.2005