Zypernurlaub 2002
Zypern, die Insel, auf der die Götter Urlaub machen. Wir haben es wörtlich genommen und deshalb diese Insel besucht.
Nach Sizilien und Sardinien ist es die drittgrößte Mittelmeerinsel und liegt ganz im Osten des Binnenmeeres, etwa 70km von der syrischen, 380km von der ägyptischen Küste und 553km von der Insel Kreta entfernt. Der Name der Insel deutet auf das Mineral hin, welches bereits seit rund 4000 Jahren dort abgebaut wird: Kupfer (griech. Kypros). Höchster Berg ist der Olympos mit rund 1.800m Höhe.
Zypern: Das sind über 9000 Jahre Geschichte. Überall auf der Insel sind die Bauwerke alter, längst untergegangener Zivilisationen zu bewundern; ein Streifzug in die Vergangenheit.
Geologisch gesehen ist Zypern vulkanisch entstanden. Das merkt man spätestens im Troodos-Gebirge. Hier findet man direkt an der Oberfläche Zeugnisse dieses Vulkanismus in Form von Kissenlava.
Das bedeutet aber auch, dass das austretende Magma auf Wasser getroffen sein muss. Später setzte sich Kalk ab und bildete die Küstenbereiche. Als sich die afrikanische Platte unter die Eurasische schob, wurde neben der Bildung der Alpen auch die Insel Zypern angehoben.
Politisch gesehen ist die Lage auf Zypern relativ brisant. Erst 1996 gab es an der Grenze heftige Gefechte, bei denen Tote und Verletzte zu beklagen waren. Die Menschen versuchen zwar, den Konflikt zu beschwichtigen, aber der Schmerz über die Teilung ist unübersehbar.
Jörg Fritzsche
Erstellt mit phpCMS und Uli Meybohm's HTML-Editor Phase5.
Zuletzt geändert am: 10.01.2005