
2007 - Großer Ausflug
Nach fast einem Jahr haben wir es mal gewagt und sind mit unserem Sohn eine längere Strecke gefahren, weil wir ins Zittauer Gebirge wollten. Nun sind 100 km für uns ja gar nichts, aber aus so einem Kindersitz sieht die Welt offenbar ganz anders aus. Und so hat sich der kleine Racker gefreut, auf dem Gipfel des Hochwaldes Rabatz zu machen, die Leute zu unterhalten, dem Haushund am Ohr zu ziehen….
2007 - Frühling befohlen!
11.04.2007: Das aktuelle Dohnawetter ist bereits wieder am Start. Der Service vom Wetterladen kann sich sehen lassen.
Nach diesem langen, harten und schneereichen Winter (Scherz beiseite) schieben sich nun die ersten Blüten und Blätter aus ihren Knospen. Den Gartenfreund freut's und uns auch, denn ein halber Winter ist Mist und gehört endgültig an den Nordpol. Trotzdem bleibt für uns wenig Zeit, diese Jahreszeit zu genießen. Schließlich wollen die Zonengeister im April dann doch heiraten und es ist noch das eine oder andere zu besorgen, zu organisieren und festzulegen. Dass die Vorbereitungen so relativ reibungslos über die Bühne gehen, hätten wir zu Beginn nicht gedacht. Aber wir wollen ja nicht unken…
Leider hat uns der astronomische Wettergott dieses Jahr noch nicht besonders üppig beschert, sodass die Totale Mondfinsternis ohne uns hinter Wolken stattfand und die Saturnbedeckung durch den Mond grade mal in einer diesigen Wolkenlücke erhascht werden konnte. Ich habe mich tatsächlich früh morgens aus dem Bett geschwungen, um mir dieses Schauspiel anzutun. Wenn schon fotografisch nix zu holen war, konnte ich zumindest visuell etwas erkennen.
2006 - Mit turbulentem Jahresausklang
Ein weiteres Jahr geht nun zu Ende und manche von Euch warten seit ewiger Zeit auf neue Monatsbilder, neue Titelbilder, aber es tut sich einfach nix… Dafür bitten wir alle Leser um Entschuldigung, aber das hatte seine Ursache: Die Zonengeister sind Eltern geworden. Ein kleiner Mensch brauchte jetzt unsere Zuwendung mehr als diese Seite. Mittlerweile hat sich der Trubel etwas gelegt, der Racker ist friedlich und lässt Mama sowie Papa schon durchschlafen (Ein Luxus, den ich jetzt sehr zu schätzen weiß). Bilder, Namen und Daten werden wir allerdings nicht im öffentlichen Bereich anbieten können, denn wir haben unseren Sohnematz über eine Inkognitoadoption bekommen.
Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit des Rückbesinnens und viele Wünsche sind in Erfüllung gegangen. Wir haben viel erlebt, wir waren beim Stadtfestumzug dabei, hatten ein herrliches Wochenende in der Dahlener Heide, konnten uns auf die Familie, Freunde und Bekannte verlassen, die ganz spontan ihre Hilfe anboten, als unser Kind plötzlich ankam. Das macht Freude auf das kommende Jahr und bestärkt uns, so weiter zu machen wie bisher. Wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch in das Neue Jahr, ein paar Schneeflocken mehr, Gesundheit und Gelassenheit.
P.S: Weil die Zonengeister 2006 ganz lieb und artig waren, hat der Weihnachtsmann einen ganz besonders großen Sack gepackt. Drin war u.a. eine Wetterstation VantagePro2 von Davis. Ab sofort gibt es aller 30 Minuten das aktuelle Dohna-Wetter. Muss aber noch bissel dran rumfummeln, sodass ab und an mal keine aktuellen Daten übertragen werden…
2006 - Sternschnuppen
Jedes Jahr im August begeistert bei klarem Himmel ein Ereignis die Menschen, ob sie nun etwas mit Astronomie am Hut haben oder nicht. Gemeint sind die Perseiden. Sie treten jedes Jahr um den 12./13. August herum in Erscheinung. Dieser Sternschnuppenstrom läßt sich relativ mühelos beobachten, obwohl es nicht der reichste der zahllosen Meteorströme ist. Das liegt daran, dass es im August einfach angenehm warm zum draußen sitzen ist. Die Geminiden im Winter beachtet dagegen kaum jemand, denn wer setzt sich freiwilig in die Kälte? Meteorstrom und Sternschnuppenstrom sind gleichwertige Bezeichnungen. Das Meteor ist die Leuchterscheinung am Himmel, der Meteorit der zur Erde gefallene Klumpen.
Nochmal hinweisen möchten wir auf den Stadtfestumzug am 27. August in Dresden. Ihr wisst ja, wir machen mit und freuen uns über jedes Gesicht am Straßenrand, welches uns zuwinkt :-) Zur Einstimmung ein herrliches Panorama von Dresden exakt zur Blauen Stunde.
2006 - Schmetterlingszeit
Na bitte, der Geduldige wird belohnt. Mittelmeertemperaturen herrschen über Mitteleuropa und lassen Reiseangebote in warme Gegenden uninteressant werden. Gerade zu dieser Zeit kommt die zweite Generation Schmetterlinge hervor und bereitet mit farbenfrohen Gaukeleien Freude. Wer in seinem Garten einen Sommerflieder stehen hat, kann von der Gartenterasse aus auf Pirsch gehen. Der intensive Duft des Strauches zieht die Falter magisch an.
Aber auch ein weiteres Ereignis wirft seine Schatten voraus: Der Stadtfestumzug zum 800-jährigen Bestehen Dresdens. Die Tanzschule Weise gestaltet das Bild "20er und 30er Jahre in Dresden". Etwa 40 Akteure tanzen Charleston, Foxtrott, Walzer und Tango, die Dresdner Salondamen spielen Musik dieser Zeit. Die Zonengeister sind auch dabei! Kommt einfach zum Umzug und lasst Euch von einer überschäumenden Epoche anstecken.
2006 - Der Sommer steht vor der Tür
Alle Jahre wieder… kommt die warme Jahreszeit und treibt Blüten sowie Blätter wie aus dem Nichts hervor. Und es treibt die Balkonmöbel aus dem Keller hervor. Endlich schön auf der Terasse sitzen, ein Eis schlürfen und dem Gras beim Wachsen zusehen… Hach… Ja, der Rasenmäher ruft dann. Aber mir gefällt es, wenn die Röcke wieder kürzer werden und die winterliche Blässe südländischer Bräune weicht. In diesem Sinne wünsche ich allen einen tollen Start in den Sommer.
2006 - Im Finsternisfieber - Glück gehabt
Wenn Engel reisen, muss es doch funktionieren mit dem Wetter. Und es hat funktioniert! Am Tage vor der Finsternis und am 29.03.2006 war der Himmel klar und fast blankgeputzt. Wir hatten eine hervorragende Sicht auf das Ereignis und es war wunderschön. Als kleinen Vorgeschmack gibts heute schon mal ganz taufrisch das erste Bild. Es zeigt die Korona als Minimumskorona mit herrlichen und filigranen Strukturen.
Ist das in Ordnung, wenn es für April mal kein Bild des Monats gibt? Die vielen tollen Sonnenfinsternisbilder sind doch eigentlich mehr als eine kleine Entschädigung, oder?
2006 - Schattig ist's geworden
Nachdem die Klimaexperten gebetsartig vor der Erderwärmung warnen, mag in diesen Tagen niemand so recht daran glauben. Aber die großen und kleinen Kinder freuts, vor allem im Gebirge, wo ordentlich Schnee liegt. Wir haben uns auch mal mit der Kamera rausgetraut. Heraus kam ein derber Kontrast zum Monatsbild Januar, welches aus der Jonsdorfer Regenwaldhitze kam.
Das ist mein erster Versuch nach vielen Jahren, mit Schwarz/Weiß zu experimentieren. Das Motiv ist einfach wie geschaffen dafür. Allerdings ist es mit einer Farb-Digitalkamera ziemlich schwierig, ein brauchbares Bild zu erzeugen. Film war einfacher… Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen.
2005 - Das Ende naht…
Nein, nicht das Ende von zonengeist.de, sondern wieder mal das eines Jahres. Es ist die Zeit, sich zurückzubesinnen, Zeit, um Pläne für neue Taten zu schmieden. Was hätte man nicht alles unternehmen wollen, was ist davon liegengeblieben. Womit wagen wir 2006 einen neuen Anlauf, wovon lassen wir lieber die Finger. Könnten wir doch wenigstens mal einen winzigen Blick in die Zukunft wagen, das wäre toll.
Vielleicht müssten wir dann aber erleben, dass ein enger Freund von uns gehen wird, dass wir von einer nie gekannten Epidemie heimgesucht werden oder anderes Unbill droht. Nein, freuen wir uns auf das Neue Jahr, egal ob wir über die Zukunft wissen oder nicht. Wer zu viel weiß, wird unglücklich. Und könnten wir uns wirklich über eine Sache freuen, wenn wir sie schon lange kennen?
Ich wünsche allen Zonengeist-Lesern ein fröhliches, schaffensreiches und glückliches Neues Jahr. Lasst Euch von den kleinen und großen Problemen nicht in die Irre leiten. Freut Euch an den schönen Dingen!
2005 - Herbstspaziergang
Die Sonne lockt, der Wind der rockt… Trotz herrlichem Sonnenschein brachte der Südwind eine eisige Kälte mit, die gar nicht so recht zum blauen Himmel passen wollte. Eigentlich sollten wir an diesem Wochenende in Dresdens Zentrum die Weihe der Frauenkirche verfolgen, allein die Bedingungen ließen uns Abstand von dem Vorhaben nehmen. Zu Hause ists doch am Schönsten und vielleicht legt sich der Trubel um das neue Dresdner Wahrzeichen ja bald. Dann gibts sicher auch von uns ein paar Bilder, versprochen ;-)
2005 - Nach-Urlaubsstress
So einen herrlichen Urlaub hatten wir lange nicht, es war wirklich so, wie in vielen Reisebereichten über La Reunion beschrieben.Nun ist der Urlaub aber leider vorbei und es geht ans Bilder sortieren. Ich hoffe, bis Weihnachten den kompletten Reisebericht zusammenzuschreiben. Wenn das mal gut geht…
… und war am 03. Oktober nicht irgendwas? Tag der Deutschen Einheit und … richtig, Sonnendüsternis. Gemäß dem Anlass und dem Gerangel um die Macht im Lande hat sich denn auch Klärchen lieber hinter dicken Wolken verkrochen. Aber wir hatten die letzten Male bei allen astronomischen Ereignissen verdammtes Glück, die Pause war nicht ganz so schlimm.
2005 - Reisefieber
Endlich sind sie da - die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit! Nadja und ich haben uns für dieses Jahr ein absolut exotisches Ziel herausgesucht, die Insel La Reunion. Sie liegt rund 800 km östlich von Madagaskar im Indischen Ozean und gehört zu Frankreich. Es ist eine Insel, die alles bietet. Gebirge ragen bis zu 3.000m auf, Regenwald und undurchdringlicher Busch flankieren die Ostküste, ein aktiver Vulkan thront im Süden, Badestrände locken im Westen. Ich befürchte, dass wir mit knapp 20 Gigabyte Fotos wiederkommen… ;-)
Deshalb gibt es das Monatsbild September schon jetzt. Alle bisherigen Monatsbilder findet Ihr in der Rubrik Monatsbilder 2005. Daneben gibt es eine neue Galerie mit (vorerst zwei) Schmetterlingen. Doch nun wünschen wir uns erstmal einen tollen Urlaub und Euch eine schöne Zeit. Ende September sind wir wieder da.
2005 - Fahrt ins Blaue
Sind zweimal schon eine Tradition? Kann durchaus sein. Ich behaupte mal, dass die Clubreisen der Tanzschule Weise solch eine Tradition werden können. Unsere diesjährige Fahrt ins Blaue führte ins Erzgebirge, genauer nach Neuhermsdorf. Es war ein Wochenende voller Erlebnisse, Wanderung und natürlich … Tanz. Mehr lesen…
Jörg Fritzsche
Erstellt mit phpCMS und Uli Meybohm's HTML-Editor Phase5.
Zuletzt geändert am: 13.09.2007