Welcher Browser?
Diese Seiten funktionieren mit fast jedem aktuellen Browser gut, unabhängig von der Bildschirm-Auflösung. Das liegt daran, dass zur Gestaltung ausschließlich CSS (Cascading Style Sheet) zum Einsatz kommt. Mit CSS ist es möglich, das Aussehen des Internetauftrittes ohne großes Tabellengestrüpp zu realisieren. Das spart Aufwand bei der Pflege und Übertragungszeit, da das Design mit der CSS-Datei nur einmal geladen werden muss. Wird die CSS-Datei mal nicht mitgeliefert oder kann der Browser kein CSS interpretieren, ist es dennoch kein Beinbruch. Alle Inhalte werden dann linksbündig im Flattersatz dargestellt, Menüs sind über Listen erreichbar, Überschriften entsprechend der Auszeichnung als solche erkennbar. Wer sich mehr mit dem Thema CSS-Design auseinandersetzen möchte, kann dies auf www.csszengarden.com ausgiebig tun. Es gibt hier eine Fülle gelungener (und weniger gelungener) Gestaltungsvorschläge. Es entscheidet Euer eigener Geschmack.
Trotz der mittlerweile weiten Verbreitung von CSS gelingt es noch immer nicht allen Browsern, das CSS-Modell gleichartig umzusetzen. So müssen sich wieder allerlei Leute die Nächte um die Ohren schlagen, um Fehler in der Umsetzung des CSS-Boxmodells hinzupfriemeln (Ich zähle mich auch dazu). Leider hakelt der Internet-Explorer in diesem Punkt am meisten. Da jedes Jahr zig neue Versionen verschiedener Browser veröffentlicht werden, ist ein ständiger Test mit allen Betriebssystemen und Programmen unmöglich. Wenn jedoch ein neuer Browser etwas grob verunziert und ich es noch nicht bemerkt haben sollte, wäre ich über eine kurze Mail über den "Kontakt" dankbar.
Zonengeist?
Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. Unter diesem Motto kam es mir im Herbst 2004 in den Sinn, das damalige Uhuheim gründlich zu renovieren. Ausgangspunkt war eine Artikelserie in der c't, die sich mit CSS befasste. Mit diesen Style Sheets sollte alles einfacher, bequemer und übersichtlicher werden. Also rangesetzt. Und erstmal Frust. Nischt ging. Alles in die Ecke geschmissen.
Nach zwei Monaten Pause dann die Erleuchtung. Beim Stöbern im Internet bin ich über den cssZengarden gestolpert. Eine wirklich empfehlenswerte Seite, wenn Ihr etwas über CSS lernen wollt. Nach dem Auswerten verschiedener Designs bin ich dann hinter die Funktionsweise gestiegen. Es hat geklappt. Die Seiten sind wirklich leichter zu pflegen, das Design ist flexibel und ohne Änderungen am Seitenquelltext gestaltbar. Toll.
Ja und wenn wir schonmal dabei sind, dann bauen wir das ganze noch in einen Contentmanager ein. Der war relativ schnell ausgewählt. Ich habe mich für phpCMS entschieden, weil er trotz manch kleiner Macke einfach, flexibel und ohne Datenbank arbeitet. Leidiglich PHP muss auf dem Server des Provider laufen. Und da hatten wir's mal wieder, das lief bei meinem Provider nicht (jedenfalls nicht ohne satten Aufpreis). Bei dieser Gelegenheit konnte ich das Uhuheim nicht so ohne weiteres umziehen. Deshalb habe ich mir bei Neue Medien Münnich eine neue Domain besorgt und für das gleiche Geld Domain, PHP und MySQL bekommen. So ist der Zonengeist entstanden.
Gleichzeitig habe ich mich geärgert, dass die Fotos durch den hellen Hintergrund nicht besonders gewirkt haben. Das dunkle Blau passte nun wieder nicht mehr zum Uhu, die Farbe der Links ersoff im Hintergrund. Also musste ich mir was neues ausdenken, ein neues Logo entwerfen. Und Vóila, das ist das Ergebnis.
Haftungsausschluss und Wünsche
Bevor ich einen Link online stelle, habe ich ihn in aller Regel schon mal besucht. Leider ist das Internet ziemlich schnelllebig, und so kann dieser Link entweder irgendwann mal nicht mehr existieren oder der Inhalt ausgetauscht worden sein. In beiden Fällen bitte ich um Nachsicht, dass ich nicht alle Links ständig überprüfen kann. Teilt mir bitte tote Links über den Menüpunkt "Kontakt" mit. Ansonsten erkläre ich, nicht für den Inhalt der von mir verlinkten Seiten zuständig zu sein. Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr.
Wer Bilder, Texte oder irgendwas anderes, was er auf meiner Seite gut findet, bei sich selbst einbauen möchte, darf das unter einer Bedingung tun: Mir vorher zu sagen, dass er dieses tun will. Ich beiße eigentlich niemanden. Nichts ärgert mich aber mehr, als geklauten Inhalt irgendwo wiederzufinden, möglichst noch unter dem fremden Namen. Wer sich trotzdem nicht zu fragen traut, möge bitte zumindest die Quelle angeben. Also ein Link auf meine Seite wäre in diesem Fall schon mal ein guter Anfang.
Jörg Fritzsche
Erstellt mit phpCMS und Uli Meybohm's HTML-Editor Phase5.
Zuletzt geändert am: 28.03.2005