Schmetterlinge
Von den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr bis zu den letzten wärmenden Herbsttagen gaukeln sie in unseren Gärten um Blumen und sind auf Wiesen überall anzutreffen. Ihre Farbenpracht erfreut jeden. Die Formenvielfalt ist nahezu unerschöpflich. Das sind die großen und kleinen Tagfalter, die jedes Kind kennt.
Die Gruppe der Schmetterlinge umfasst aber nicht nur die Tagfalter. Viele Arten machen sich nachts oder in der Dämmerung auf die Suche nach Futter oder einem Partner. Diese farblich oft unscheinbaren Arten haben meist eine interessante Zeichnung. Leider werden sie zu selten beachtet und nur wenige Menschen kennen sie. Und dann sind da noch die kleinen unscheinbaren und in vielen Fällen schwer zu unterscheidenden Kleinfalter, deren Raupen häufig große Schäden anrichten können.
Das wundersamste an Schmetterlingen (und allen Insekten) ist aber deren Metamorphose, die Umwandlung von einer Raupe zu der Erscheinung, die wir dann im Alltag wahrnehmen (Imago). Dieses Wunder der Natur ist für mich immer wieder faszinierend.
![]() |
Hauhechelbläuling (geschützt); Weibchen |
![]() |
Kleiner Kohlweißling |
Jörg Fritzsche
Erstellt mit phpCMS und Uli Meybohm's HTML-Editor Phase5.
Zuletzt geändert am: 29.08.2005